Want to ask you some Questions
Wie könnt ihr selber aktiv werden zum Schutz unserer Umwelt und euch gegen Umweltprobleme und Klimawandel engagieren? SchülerInnen der 10c haben einige Fragen an euch...
Hide
Hide
Wie könnt ihr selber aktiv werden zum Schutz unserer Umwelt und euch gegen Umweltprobleme und Klimawandel engagieren? SchülerInnen der 10c haben einige Fragen an euch...
Der DuG8-Kurs war am 16.2. im Theater Münster um das Jugendstück SKALAR im Stadttheater zu erleben. Nach dem Stück durften die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Frau Bisping, den SchauspielerInnen noch Fragen stellen und erfuhren so mehr über den Beruf des Schauspielers/ der Schauspielerin und wie ein Theaterstück entsteht.
Alle waren begeistert, wie man sieht!
Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 der Harkenberg Gesamtschule in Waltham Abbey
Vom 06.02. bis zum 10.02. besuchten Schülerinnen und Schüler der Harkenberg Gesamtschule Hörstel jetzt in der Partnerstadt von Hörstel, Waltham Abbey, die Austauschschule King Harold Academy. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich ausnahmslos begeistert von den kurzweiligen Tagen und berichteten zuhause ausführlich davon.
Abfahrt war montags mit dem Bus bereits um 07.30 Uhr und nach der Überfahrt mit der Fähre zwischen Calais und Dover kamen alle Teilnehmer der Fahrt erschöpft gegen 21.00 Uhr am Zielort, Lee Valley, an. Jetzt folgte der kritische Moment des Abends, der über Wohl und Wehe einer ganzen Klassenfahrt entscheiden kann – die Zimmeraufteilung.
Schülerinnen und Schüler der DaZ-Kurse der Harkenberg Gesamtschule Hörstel bedankten sich jetzt bei ihren Sponsoren, die unter anderem eine Fahrt nach Bremen finanziert haben.
Foto von links: Sarah Paetow (Koordinatorin DaZ-Unterricht), Bernhard Wieker und Theresa Ungru von der Bürgerwind, Schülerinnen und Schüler der DaZ-Kurse, Julia Witte und Vanessa Köster (Förderverein), Anna Pus (Lehrerin im Sprachunterricht)
Hörstel. Bereits Ende Januar waren 44 Schülerinnen und Schüler der Sprachförderungsklassen der Harkenberg Gesamtschule zum Museum „Universum“ nach Bremen gefahren. Diese Fahrt war nur dank einer großzügigen Spende der Bürgerwind Hörstel GmbH & Co. KG und durch Unterstützung des Fördervereins der Gesamtschule möglich.
Einen eindrücklichen Vortrag über Antisemitismus hörten am Donnerstag die älteren Jahrgänge der Harkenberg Gesamtschule Hörstel. Zu Gast war der ehemalige Deutschrapper Ben Salomo.
Von Anke Beiing
Sehr eindrücklich schilderte der ehemalige jüdische Deutschrapper Ben Salomo aus Berlin in der Harkenberg Gesamtschule Hörstel seine persönlichen Erfahrungen mit Anfeindungen und den offenbar sehr ausgeprägten Antisemitismus in der Deutschrap-Szene. | Foto: Anke Beiing
Hörstel. Kaum eine Schülerin oder ein Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 der Harkenberg Gesamtschule Hörstel kennt einen Juden persönlich. Wie ein kleines Experiment am Donnerstag in der Mensa zeigte, ist aber sehr vielen das eine oder andere Vorurteil geläufig. „Ihr seid also fast alle schon mit Antisemitismus in Berührung gekommen“, erklärte Gastredner Ben Salomo. „Ihr habt es nur nicht gemerkt.“