Seit dem Schuljahr 2018/19 haben wir den Bereich des Förderunterrichts durch eine Begabtenförderung namens Talente-Pool erweitert.
Begabte Schülerinnen und Schüler arbeiten über einen Zeitraum von ca. 8-10 Wochen für eine Stunde pro Woche nicht im regulären Unterricht, sondern im Talente-Pool selbstständig.
In diesem Talente-Pool erstellen die Schülerinnen und Schüler eigenständig eine Projektarbeit, deren Thema sie nach ihren Interessen und Stärken auswählen. Eine Projektarbeit könnte zum Beispiel eine Präsentation zum Thema Naturkatastrophen, Dinosaurier, Entwicklung der Fotografie, das Schreiben von Geschichten oder Gedichten usw. sein. Das gewählte Thema der Schülerinnen und Schüler darf unabhängig vom Unterrichtsstoff sein.
Für die Themenfindung, den organisatorischen Ablauf und weitere Fragestellungen steht den Schülerinnen und Schülern eine Begabungspädagogin zur Seite. Schulischer Ansprechpartner ist Frau Müller (Didaktische Leitung).
Die Ergebnisse können nach Absprache im Unterricht vorgetragen, präsentiert oder ausgestellt werden. Ebenfalls erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Bemerkung der Teilnahme auf ihrem Zeugnis. Eine Benotung der Projektarbeit findet nicht statt.
Mit dem Talente-Pool wollen wir Begabungen herausfordern, vorhandene Kompetenzen stärken und versteckte Fähigkeiten entdecken
Die Schülerinnen und Schüler, die sich für dieses Projekt entscheiden, verpflichten sich für den Zeitraum von 8-10 Wochen zur Teilnahme am Talente-Pool und schließen diesen mit einem Ergebnis ab.
Den Unterrichtsstoff der versäumten Stunden müssen die Schülerinnen und Schüler eigenständig nacharbeiten.
Weitere Infos bei Frau Müller.
Ausgewählte Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des Talente-Pools
Präsentation "Künstliche Intelligenz"