Kooperation von Harkenberg Gesamtschule und ZRFV Riesenbeck ermöglicht Reit-AG für Schülerschaft
V.l.n.r.: Lehrerin Anna Scholaske, Hanna Komorska, Moritz Westermann, Sarah Jolie Baars, Nele Lohmann, Chiara Windoffer, Schulpferd Batty, Reittrainerin Stefanie Sangl, Mara Ostholthoff, Lea Theile, Nora Konzer, Christa Gebing.
„Ein außerschulischer Lernort ist immer super für unsere Schülerinnen und Schüler“ findet nicht nur Schulleiter Daniel Helming. 12 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 6 und 7 waren ziemlich aufgeregt, als sie zum ersten Mal Schulpferd Campino putzen, satteln und im Schritt geführt reiten durften.
Beim zweiten Treffen durften diejenigen, die schon etwas Reiterfahrung haben, auf Schulpferd Batty an der Longe zeigen, was sie im Trab und Galopp schon können. Stefanie Sangl ist ihre Trainerin, die ihnen erste Grundlagen im Reiten beibringt und geduldig auf alle Fragen eingeht. Sie findet die Kooperation zwischen Verein und Schule wichtig für Kinder in diesem Alter: „Für das Erwachsenwerden ist es gut, mit einem Tier zusammenzuarbeiten. Es fördert die Selbstdisziplin und stärkt das Selbstwertgefühl.“ So hatte beispielsweise Schülerin Lydia noch nie etwas mit einem Pferd zu tun, saß nach anfänglicher Skepsis zum ersten Mal auf einem Pferd wie Campino und hat sich am Ende sogar getraut, ihn in Begleitung von Stefanie Sangl zurück in seine Box zu stellen. Lehrerin Anna Scholaske, Initiatorin der Reit-AG, findet genau das total spannend: „Pferde haben eine positive Wirkung auf uns Menschen, ohne dass wir es merken. Ich freue mich, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen, diese besondere Verbindung zwischen Pferd und Mensch erfahren zu dürfen.“ Dabei erlernen die Kinder einen respektvollen Umgang mit dem vierbeinigen Sportsfreund und gleichzeitig, wie man nicht nur mit Campino und Batty als Team funktioniert: „Wenn man plötzlich zu dritt eine Box ausmisten soll, muss man sich überwinden und absprechen, um ein Ergebnis zu erzielen. Da ist Teamwork gefragt!“ Im 14-tägigen Rhythmus wird das Pilotprojekt nun fortgeführt. Schulleiter Helming ist zuversichtlich: „Ich kann mir vorstellen, dass die AG Zukunftsperspektive hat und unter unseren Schülerinnen und Schülern immer beliebt sein wird.“
V.l.n.r.: Lehrerin Anna Scholaske, Hanna Komorska, Moritz Westermann, Sarah Jolie Baars, Nele Lohmann, Chiara Windoffer, Schulpferd Batty, Reittrainerin Stefanie Sangl, Mara Ostholthoff, Lea Theile, Nora Konzer, Christa Gebing.