Unser neuer Film

Neuer Film unserer tollen NachwuchsschauspielerInnen und des bekannten Regisseurs Detlef Muckl mit 2025er-Update!

Hide

Hide

13.000 Euro bei Laufaktion erzielt/ IVZ vom 11.09.2025

Ein beeindruckender Gemeinschaftserfolg: Die Harkenberg Gesamtschule Hörstel sammelte beim Sponsorenlauf eine beachtliche Summe und setzt diese für wichtige Projekte ein – sowohl lokal als auch international.

Foto IVZ f957d2a2 aaf3 4a3d a6c2 2e16e0618e76 540h 1Im Beisein von Schulleiter Daniel Helming und im Namen der ganzen Schulgemeinschaft überreichten die Schülervertreter Asen Hristov (r.), Aliah Kus, Leo Mücke (hinten v.r.) und Daria Ramo (l.) die symbolischen Schecks an Swetlana Nei und Ralf Middendorf. | Foto: Stephan Beermann

Was für eine Leistung! Insgesamt 13.000 Euro kamen beim jüngsten Sponsorenlauf der Harkenberg Gesamtschule Hörstel zusammen. Daran mitgewirkt hat die ganze Schulgemeinschaft. Rund 800 Schülerinnen und Schüler nahmen am 18. Juni am Lauf rund um den Torfmoorsee in Hörstel teil.

Ihr Ehrgeiz war es, möglichst viele Runden um den See zu laufen. Denn für jede gelaufene Runde haben sie sich zuvor „Sponsoren“ gesucht, vor allem Eltern, Großeltern, Nachbarn oder Bekannte. Jeder Sponsor konnte freiwillig wählen, mit welchem Geldbetrag er eine Runde um den See fördern möchte. Und ganz offensichtlich machten viele gerne mit und unterstützten mit ihrem Runden-Beitrag diese Großaktion, die die Schule im Zwei-Jahres-Rhythmus veranstaltet. Der Top-Läufer der Schule legte sagenhafte zehn Runden zurück, was quasi der Entfernung eines Halbmarathons entspricht.

Viele hatten zum Gelingen beigetragen. Zum Beispiel Schülerinnen und Schüler, die als Streckenposten jede gelaufene Runde im Rennprotokoll festhielten, oder als Schulsanitäter tätig waren. Der Förderverein hat viel Obst und Gemüse geschnippelt und zur Stärkung der Aktiven verteilt.

Am Ende befanden sich 13.000 Euro in der Spendenkasse. Im Vorfeld hatte sich die Schulkonferenz, bestehend aus Schülern, Eltern und Kollegium, auf den Verwendungszweck geeinigt. Die Hälfte des Betrags, also 6500 Euro, soll der Schule direkt zugutekommen. Der Fokus liegt auf der Schulhofgestaltung. Mit Einführung des Handy-Verbots während der Schulzeit fehlt es manchen Schülern wohl an Beschäftigung während der Pausen. Die Schülervertretung schlägt deshalb vor, neben zusätzlichen Sitzmöglichkeiten auch Spiele wie Klettergerüste oder Bälle anzuschaffen. Hierzu werden noch Ideen gesammelt.

In der Vergangenheit wurden die Erlöse des Sponsorenlaufs anteilig an Projekte in Asien und Afrika gespendet, vorrangig an Schulprojekte. Diesmal entschied sich die Schulkonferenz für einen anderen Weg. Vorschläge, welche Organisation unterstützt werden könnte, wurden gesammelt. Schließlich einigte man sich darauf, zwei Vereine zu unterstützen: nämlich den Verein skate-aid international e.V. und den ambulanten Hospizdienst für Kinder und Jugendliche am Franziskus-Hospital in Münster, „Königskinder“. Beide Vereine erhalten einen Scheck von jeweils 3250 Euro.

Für die „Königskinder“ nahm Swetlana Nei den Scheck in Empfang. Wie sie später erzählte, hat sie zur Schule auf dem Harkenberg eine besondere Beziehung. Sie machte dort nämlich im Jahr 2002 ihren Realschulabschluss. Sie berichtete Dienstag im Beisein der Schülervertretung über die Arbeit des Vereins „Königskinder“, der Familien im Münsterland begleitet, in denen ein Kind eine lebensverkürzende Erkrankung hat. Der ambulante Hospizdienst begleitet die Familien auf dem langen Weg der Erkrankung, von Beginn der Diagnose bis über den Tod hinaus, berichtete Swetlana Nei aus eigener Anschauung. Sie selber ist Mutter dreier Söhne, von denen einer ebenfalls sehr jung gestorben ist. Auch ihre Familie wurde durch ehrenamtliche Helfer des Vereins unterstützt, die Eltern entlastet und Geschwister begleitet.

Weltweit ist skate-aid international für Projekte verantwortlich, bei denen Kinder und Jugendliche starkgemacht werden sollen, erläuterte Ralf Middendorf aus Münster. Dabei steht das Skateboarden im Vordergrund. Der Verein mit Hauptsitz in Berlin fördert Skateboard-Workshops, schafft neue Skateparks, führt Sportveranstaltungen durch und fördert Jugendaustauschprogramme. „Wir haben beides als wichtige Projekte empfunden“, sagte Schulleiter Daniel Helming. Daher habe die Schulkonferenz beschlossen, den Betrag unter ihnen gleich aufzuteilen.

Schulwechsel zur Harkenberg Gesamtschule

Momentan wollen sehr viele Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen an die Harkenberg Gesamtschule wechseln. Infos zu Wechselmöglichkeiten finden Sie auf den folgenden Seiten.

weiter >>