Gedenken an Vorsthove und Hilckman
Zum Gedenken an zwei mutige Bevergerner, den Frisörmeister Bernhard Vorsthove und Prof. Dr. Dr. Anton Hilckman, verlegte der Künstler Gunter Demnig am Dienstag Stolpersteine in Bevergern.
Von Rita Althelmig
Hörstel · Dienstag, 19.12.2023 - 18:00 Uhr
Die aktiv Beteiligten bei der Stolpersteinverlegung am Heimathaus mit dem Künstler Gunter Demnig (M.). | Foto: Rita Althelmig
Der bisher erste und einzige Stolperstein in der Stadt Hörstel wurde am 11. Dezember 2018 für den im KZ ermordeten Bevergerner Arzt, Dr. Otto Weber an der Sendstraße 7 - vor seiner ehemaligen Praxis - durch den Künstler Gunter Demnig verlegt.
Organisiert durch den Heimatverein Bevergern mit Initiator Dr. Klaus Offenberg wurden am Mittwochvormittag zwei weitere Stolpersteine in Bevergern verlegt. Trotz ungemütlichen Wetters war die Teilnahme überraschend gut. Besonders erfreut waren die Organisatoren über die 50 Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Harkenberg mit ihren Lehrpersonen, die sich im Deutsch- Geschichts- und Musikunterricht mit dem Thema des Nationalsozialismus, mit Verfolgung und Inhaftierung auseinandergesetzt hatten.
Gewinnerinnen und Gewinner des Vorlesewettbewerbs (mit Urkunden, von links): Linda Beckemeyer (6b), Sama Alili (6d), Henrik Lammerskitten (6c) und Schulsiegerin Melinda Ostendorf (6e), nicht auf dem Bild ist Nele Möllers, Klassensiegerin der 6a
Die Kooperation zwischen Harkenberg Gesamtschule und ANTL haben unterzeichnet: Schulleiter Franz-Josef Hesse und ANTL-Vorsitzender Rainer Lagemann (vorn v.l.), Lehrerin Jennifer Gövert, ANTL-Mitarbeiter Rainer Seidl (hinten v.l.), Schülerinnen Ida Frehmeyer, Baijramscha Redzep, Lino Köster, Cennet Karimanova, Hannes Wachelau (v.l.). | Foto: Harkenberg Gesamtschule
Malin Nieweler steht auch bei der Deutschen Meisterschaft 2024 wieder auf der Matte. | Foto: IVZ